Thomas Ochs
Landratskandidat

Thomas Ochs
Landratskandidat
Gitarrenbaumeister
Familienmensch
Liebe Mitbürger*innen,
Der Landkreis Bamberg steht vor großen Herausforderungen – und ebenso großen Chancen. Ob beim Klimaschutz, bei der Mobilität, im gesellschaftlichen Zusammenhalt oder bei der Entwicklung unserer Region: Jetzt ist der Moment, in dem wir die Weichen für eine lebenswerte Zukunft stellen können – gemeinsam, mutig und mit einem klaren Kompass.
Als Handwerker, Musiker, Kreisrat und Mensch mit tiefen Wurzeln in der Region weiß ich, wie wichtig es ist, genau hinzuhören, unterschiedliche Stimmen ernst zu nehmen und tragfähige Lösungen zu finden. Politik beginnt vor Ort – dort, wo Menschen leben, arbeiten, sich einbringen und füreinander Verantwortung übernehmen. Ich kandidiere als Landrat, weil ich überzeugt bin: Eine gerechte, nachhaltige und lebenswerte Zukunft für unseren Landkreis ist möglich – wenn wir sie gemeinsam gestalten.
Mein Name ist Thomas Ochs, ich bin 51 Jahre alt, Gitarrenbaumeister, lebe und arbeite mit meiner Familie in einem ehemaligen Bauernhof im Ortskern von Kemmern.
Thomas Ochs
Landratskandidat für den Landkreis Bamberg
Bündnis 90/Die Grünen


Sei dabei
Für meinen und unseren Wahlkampf haben wir eine WhatsApp-Community. Komm gerne dazu und hol dir aktuellsten Informationen zu meinem Wahlkampf. Wir brauchen dich!

Fei ehrlich!
Mich interessiert deine Meinung, deine Anliegen für den Landkreis und was dich politisch sonst noch beschäftigt. Dafür hab ich ein offenes Ohr oder zumindest ein offenen Mailkanal.

Unterstütz mich
Um meinen Wahlkampf gut und erfolgreich zu gestalten, brauchen wir nicht nur Tatkraft, sondern auch Finanzkraft. Dafür bitte ich dich um eine Spende. Genauere Infos auf der Spendenseite.
Unser Landkreis – meine Vision

geliebter ÖPNV – zuverlässig, bezahlbar und gut getaktet
Ein gut vernetzter und verlässlicher ÖPNV ist für mich kein Luxus, sondern eine Grundversorgung. Deshalb will ich:
- Taktlücken schließen und Anschlüsse verbessern, besonders im ländlichen Raum
- digitale und barrierefreie Angebote ausbauen – für einfache, nutzerfreundliche Mobilität
- günstige Tarife und attraktive Abo-Modelle, besonders für junge Menschen, Seniorinnen und Pendlerinnen
- Fahrpläne, Haltestellen und Fahrzeuge modernisieren – zuverlässig, sauber und klimafreundlich
Ob für den Weg zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen – ich will, dass der ÖPNV im Landkreis Bamberg für alle eine echte Alternative wird. Klimaschutz beginnt vor der eigenen Haustür – und an der nächsten Haltestelle.

Nationalpark Steigerwald – Natur schützen und Region stärken
Ein Nationalpark bedeutet nicht „Stillstand“, sondern eine enorme Chance für unsere Region. Deshalb will ich:
- wertvolle Waldflächen dauerhaft unter Schutz stellen, statt sie weiter wirtschaftlich zu nutzen
- Bürger*innen und Gemeinden aktiv einbinden, statt über ihre Köpfe hinweg zu entscheiden
- sanften Tourismus gezielt fördern, der die Region belebt und die Natur respektiert
- klare Perspektiven für Waldbesitzende, Betriebe und Beschäftigte – durch faire Ausgleichsmodelle
Ein Nationalpark Steigerwald ist ein Gewinn für Mensch und Natur. Er bewahrt das, was uns prägt – und macht unser

Energiewende vor Ort – sauber, sicher und selbstbestimmt
Wind, Sonne und Biomasse machen uns unabhängig von Krisen, schützen das Klima und stärken unsere regionale Wertschöpfung. Deshalb will ich:
- Photovoltaik auf jedes geeignete Dach – von privaten Haushalten bis zu öffentlichen Gebäuden
- Windkraft fair und transparent ausbauen, mit Beteiligung der Bürger*innen und Gemeinden
- Bürgerenergieprojekte und Energiegenossenschaften gezielt fördern
- regionale Netze und Speicherlösungen stärken, damit Strom da ankommt, wo er gebraucht wird
Die Energiezukunft ist dezentral, klimafreundlich und sozial. Ich will, dass der Landkreis Bamberg Vorreiter wird – für eine sichere und gerechte Energieversorgung von morgen.

Ein Landkreis für alle – solidarisch, vielfältig und lebenswert
Wir brauchen eine Politik, die zuhört, beteiligt und unterstützt – nicht nur verwaltet. Der Landkreis kann hier Brücken bauen und Räume schaffen, in denen Gemeinschaft wächst.
Deshalb will ich:
- Beteiligung fördern
- soziale Infrastruktur sichern und ausbauen
- Willkommenskultur leben
- Barrieren abbauen
Ein starkes Zusammenleben ist das Fundament für alles andere – für Demokratie, Gerechtigkeit und Lebensqualität. Ich will, dass der Landkreis Bamberg ein Ort bleibt, an dem niemand vergessen – und an dem jede*r zählt.

Eine Wirtschaft mit Zukunft – ökologisch, innovativ, regional
Wir brauchen innovative Unternehmen, mutige Gründer*innen, faire Arbeitsbedingungen und eine gute Infrastruktur – in Stadt und Land. Der Landkreis muss dabei aktiver Gestalter sein, nicht nur Verwalter. Deshalb will ich:
- klimafreundliche Technologien und Betriebe fördern
- Gründergeist stärken
- nachhaltige Landwirtschaft und regionale Versorgung
- Fachkräfte sichern
- Gewerbeflächen intelligent entwickeln
Ich will eine Wirtschaftspolitik, die den Menschen dient – und nicht auf Kosten von Umwelt, Gesundheit oder Zukunft geht. Der Landkreis Bamberg hat alles, was es für eine faire und innovative Wirtschaft braucht. Jetzt gilt es, diese Chancen zu nutzen.

Kultur schafft Gemeinschaft – kreativ, lebendig, unverzichtbar
Ob Theater, Musik, Brauchtum, Literatur, Kunst oder Jugendkultur – Kultur lebt vom Engagement vieler und braucht verlässliche Unterstützung.
Deshalb will ich:
- die kulturelle Grundversorgung im ländlichen Raum sichern
- ehrenamtliche und freie Kulturschaffende stärken
- Raum für Kreativität schaffen
- Kulturelle Bildung von Anfang an fördern
- die kulturelle Vielfalt im Landkreis feiern
Ich will eine Kulturpolitik, die den Rahmen schafft, in dem Kreativität blühen kann – offen für Neues, verwurzelt in der Region. Denn wo Kultur lebendig ist, ist auch Demokratie lebendig.

Ehrenamt stärken – weil wir euch brauchen!
Mir ist klar: Ohne Ehrenamt läuft nichts. Ob in der Feuerwehr, im Sportverein, in der Nachbarschaftshilfe, in der Kultur oder im sozialen Bereich – Dieses Engagement verdient nicht nur Dank, sondern echte Unterstützung. Deshalb will ich:
- bürokratische Hürden abbauen
- Anerkennungskultur stärken
- junges Engagement fördern,
- Vereine und Initiativen beraten und finanziell unterstützen
- eine zentrale Anlaufstelle im Landratsamt schaffen
Das Ehrenamt ist das Rückgrat unseres Zusammenlebens. Ich will, dass alle, die sich für andere einsetzen, die bestmögliche Unterstützung vom Landkreis bekommen – unbürokratisch, verlässlich und wertschätzend.

Radverkehr stärken – sicher und schnell ans Ziel
Der Landkreis braucht endlich ein durchgängiges, sicheres und alltagstaugliches Radwegenetz – nicht nur für den Sonntagsausflug, sondern für Schule, Arbeit und Einkauf. Deshalb will ich:
- ein kreisweites Radwegenetz mit klaren Standards und sicheren Verbindungen
- Lücken im Netz schließen
- mehr Schutz und Platz für Radfahrende
- sichere Abstellanlagen und Ladestationen für E-Bikes
- Kommunen bei der Radverkehrsplanung gezielt unterstützen
Ein moderner Landkreis braucht eine moderne Mobilität. Ich will, dass das Fahrrad im Landkreis Bamberg eine echte Alternative wird – sicher, schnell und gut vernetzt.

Demokratie stärken – offen, mutig und gemeinsam
Demokratie ist mehr als Wahlen – sie lebt vom Mitmachen, vom Zuhören und vom Respekt gegenüber anderen Meinungen. Ich will, dass der Landkreis aktiv dazu beiträgt, unsere demokratische Kultur zu pflegen und zu schützen. Deshalb will ich:
- politische Bildung und Beteiligung fördern
- Extremismus, Menschenfeindlichkeit und Desinformation klar entgegentreten
- Zivilgesellschaft stärken
- mehr Transparenz und Bürgernähe in der Verwaltung schaffen
- Demokratie erfahrbar machen
Ich will einen Landkreis, in dem Menschen ihre Stimme erheben, sich sicher fühlen und gemeinsam gestalten können – unabhängig von Herkunft, Glaube oder Meinung. Denn Demokratie beginnt vor Ort – und geht uns alle an!
Kontakt
